Radwandergruppe
Die gemeinsame Leitung der Radwandergruppe haben Klaus-Dieter Rinn, Tel. 05482/224444 oder 0173 8494851 | klausdieter5851gmailcom, und Kurt Felgenhauer, Tel. 05482/926335 oder 0160 5721799 | kurtfelgenhauert-onlinede.
Die Radwanderfreunde treffen sich im Regelfall an jedem 2. Samstag im Monat gegen 13:30 Uhr auf dem Chalonnes-Platz (vor dem ehemaligen Rathaus) in Tecklenburg. Von dort startet die Gruppe entweder direkt per Rad oder alternativ mit dem Auto zu einem entfernten Startpunkt. Eine Kaffeepause ist während der Fahrt eingeplant und die Rückkehr üblicherweise zwischen 18.00 und 19.00 Uhr.
Alle Touren finden in der näheren Umgebung von Tecklenburg statt und sind so gewählt, dass sie mit einer Gesamtstreckenlänge von maximal 30 Kilometern für jeden Freizeitradler machbar sind. Sollte der Startpunkt nicht in Tecklenburg sein, wird nach Möglichkeit für einen Transport der Fahrräder gesorgt. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte einen der Gruppenleiter.
Gefahren wird bei jedem Wetter, denn es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Von November bis April werden Museen und Ausstellungen besucht, und jeder ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. An diesen Veranstaltungen nehmen auch sehr viele "Nicht-Radler" teil.
Termine und Ziele 2023
14.01. 13:30 Uhr RadlerTreff im Gemeinschaftshaus „Haus Im Grund“
11.02. 13.30 Uhr Museum Peter August Böckstiegel, Werther
11.03. 13:30 Uhr Mühlenhof Münster, Museumsleiter Dr. Spannhoff
29.03. 13:30 Uhr Mittwoch-Radtour mit dem HV Ledde
16.04. 13:30 Uhr Sonntagstour mit Manfred und Ulrike durch Münster
13.05. 13:30 Uhr Ems-Radweg Telgte-Warendorf
10.06. 13:30 Uhr 100-Schlösser-Route – Kloster Vinnenberg
08.07. 13:00 Uhr Ems-Radweg Greven – Sachsenhof - Emsdetten
12.-14.08. Mehrtagestour Stever-Radweg - Haltern am See
06.09. 13:30 Uhr Mittwoch-Radtour mit dem HV Lengerich
09.09. 13:30 Uhr Ems-Radweg Teil Saerbeck - Emsdetten – Rheine
14.10. 13:30 Uhr Bauernschaft Lienen
11.11. Gänseessen
Bitte beachten Sie für weitere Informationen und Änderungen den Eckenbrüller und die Tagespresse.